Arbeitsschritte bei der Tragwerksplanung:
Entwurf der Tragstruktur des geplanten Bauwerks Entwurf und Ausgestaltung des Tragwerkes Ermittlung der hauptsächlichen Einwirkungen Vordimensionierung der einzelnen Tragglieder Untersuchung von alternativen Tragsystemen und deren Vordimensionierung Berücksichtigung der Belange der Bausausführung und des Bauablaufes Berücksichtigung der vermutlichen Lebensdauer und der Qualität der Gebrauchsfähigkeit Letztlich erfolgt eine Empfehlung für die gesamtwirtschaftlich beste Alternative
Arbeitsschritte bei der baustatischen Bemessung:
Detaillierte Ermittlung der Lasten und Einwirkungen auf das Tragwerk Dimensionierung der einzelnen Traglieder Weiterverfolgung der Lasten und Schnittgrößen bis zu deren Ableitung in den Baugrund Erstellung prüffähiger statischer Berechnungen mit allen erforderlichen Nachweisen zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit Erstellung aller erforderlichen Planunterlagen von den Positionsplänen über Schal- und Bewehrungspläne bis zu Detailzeichnungen für die Bauausführung Fachbauleitung Bewehrungsabnahmen Dokumentation
|